Die Chroniken von Aethelgard

ETHROS DER EWIGE

ETHROS DER EWIGE

Der Geschichtensammler und Hüter der Nexus-Bibliothek

Grundlegende Informationen:

  • Alter: Unermesslich – existiert seit der ersten bewusst erzählten Geschichte
  • Ursprung: Einst ein sterblicher Geschichtenerzähler namens Aethros von Valdris
  • Verwandlung: Opferte seine Sterblichkeit, um alle Geschichten der Welt zu bewahren
  • Aktuelle Form: Zeitlose Gestalt, weder jung noch alt

Physische Erscheinung:

  • Gestalt: Fließend und veränderlich, meist etwa 1,80m groß mit androgynen Zügen
  • Kleidung: Gewänder aus „gewebten Geschichtsfragmenten“ – Stoff, der ständig wechselnde Szenen und Bilder zeigt
  • Augen: Kaleidoskopisch – zeigen die Tiefen aller jemals erzählten Geschichten
  • Stimme: Vielschichtig, kann gleichzeitig jung und alt, warm und distanziert klingen
  • Präsenz: Ausstrahlung von unendlicher Weisheit und tiefer Melancholie

Persönlichkeit und Psychologie:

  • Kerntraits:
    • Unendliche Geduld gepaart mit unstillbarer Neugier
    • Väterliche/mütterliche Fürsorge für alle Geschichtenerzähler
    • Tiefe Einsamkeit trotz ständiger „Gesellschaft“ von Geschichten
    • Moralische Komplexität – versteht, dass manche Wahrheiten Schmerz verursachen
  • Motivationen:
    • Primär: Bewahrung aller Geschichten vor dem Vergessen
    • Sekundär: Schutz der Geschichtenerzähler und deren Potenzial
    • Versteckt: Sehnsucht nach seiner verlorenen Sterblichkeit
  • Ängste und Schwächen:
    • Verlust seiner Besucher/Schützlinge
    • Die wachsende Macht von Vorthak dem Geschichtenfresser
    • Seine eigene emotionale Distanzierung durch Unsterblichkeit
    • Die Möglichkeit, dass Geschichten eines Tages aufhören, erzählt zu werden

Kräfte und Fähigkeiten:

  • Narrative Omniszienz: Kann jede Geschichte abrufen, die jemals erzählt wurde
  • Zeitwahrnehmung: Sieht Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukünfte gleichzeitig
  • Realitätsformung: Kann durch Geschichten begrenzt die Realität beeinflussen
  • Empathische Resonanz: Spürt die emotionalen Bedürfnisse seiner Besucher
  • Unsterblichkeit: Kann nur durch das vollständige Vergessen aller Geschichten vernichtet werden

Beziehungen in den ersten fünf Heften:

  • Zu Kael: Väterlicher Mentor, der in dem jungen Schmied ungenutztes Potenzial erkennt
  • Zu Lyraleth: Tiefe geistige Verwandtschaft – beide verstehen Einsamkeit durch besondere Gaben
  • Zu den Zeitreisenden: Sorgenvolle Neugier über die Warnungen aus der Zukunft
  • Zur Bibliothek: Symbiotische Verbindung – er ist die Bibliothek und sie ist er

Entwicklungsbogen in Heften 1-5:

  • Heft 1: Mysteriöser Mentor, der Kael in die Geheimnisse der Bibliothek einweiht
  • Heft 2: Erkennt Lyraleth als erste Seelenweberin seit Jahrhunderten
  • Heft 3: Beunruhigung über die Zeitreisenden-Warnungen vor den Chronokriegen
  • Heft 4: Erstmalige direkte Konfrontation mit seiner Nemesis Vorthak
  • Heft 5: Opfert temporär Teile seiner Macht für das Erinnerungsschmiede-Ritual

Geheimnisse und Mysterien:

  • Seine wahre sterbliche Identität als Aethros von Valdris
  • Die genauen Umstände seiner Verwandlung zum Ewigen
  • Seine Verbindung zu anderen möglichen Bibliotheken im Multiversum
  • Die Natur seines ursprünglichen Konflikts mit Vorthak